Im Berner Fusszentrum behandeln wir Fußarthrose mit einer Kombination bewährter und innovativer Therapien. Neben klassischen Ansätzen wie speziellen Schuhanpassungen, Einlagenversorgung, Korrekturosteotomien und Gelenkversteifungen setzen wir zunehmend auf moderne Gelenkersatztherapien durch Endoprothetik. Diese fortschrittlichen Implantate verbessern die Gelenkfunktion und fördern dadurch die Mobilität und Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig.
Im Berner Fusszentrum behandeln wir Fußarthrose mit einer Kombination bewährter und innovativer Therapien. Neben klassischen Ansätzen wie speziellen Schuhanpassungen, Einlagenversorgung, Korrekturosteotomien und Gelenkversteifungen setzen wir zunehmend auf moderne Gelenkersatztherapien durch Endoprothetik. Diese fortschrittlichen Implantate verbessern die Gelenkfunktion und fördern dadurch die Mobilität und Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig.
Akute und chronisch-degenerative Verletzungen der Achillessehne treten häufig bei Lauf – und Ballsportarten auf. Je nach Alter, sportlichen Ambitionen und allgemeinem Gesundheitszustand können akute Achillessehnenrisse konservativ oder operativ behandelt werden. Wenn die konservative Therapie der chronisch-entzündlichen Erkrankungen nicht ausreicht, bieten wir rekonstruktive Verfahren zur Wiederherstellung der schmerzfreien Sehnenfunktion an.
Akute und chronisch-degenerative Verletzungen der Achillessehne treten häufig bei Lauf – und Ballsportarten auf. Je nach Alter, sportlichen Ambitionen und allgemeinem Gesundheitszustand können akute Achillessehnenrisse konservativ oder operativ behandelt werden. Wenn die konservative Therapie der chronisch-entzündlichen Erkrankungen nicht ausreicht, bieten wir rekonstruktive Verfahren zur Wiederherstellung der schmerzfreien Sehnenfunktion an.
Rheumatische Erkrankungen erfordern oft spezialisierte orthopädische Verfahren zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion und zur Schmerzreduktion. Dazu zählen punktuelle Arthrodesen (Versteifungen), Umstellungsosteotomien zur Korrektur von Fehlstellungen, Endoprothetik (Gelenkersatz), gelenkerhaltende Operationen sowie Sehneneingriffe zur Verbesserung der Sehnenfunktion
Rheumatische Erkrankungen erfordern oft spezialisierte orthopädische Verfahren zur Wiederherstellung der Gelenkfunktion und zur Schmerzreduktion. Dazu zählen punktuelle Arthrodesen (Versteifungen), Umstellungsosteotomien zur Korrektur von Fehlstellungen, Endoprothetik (Gelenkersatz), gelenkerhaltende Operationen sowie Sehneneingriffe zur Verbesserung der Sehnenfunktion
Schmerzhafte Zustände verursacht durch unter Druck stehende Nerven können durch spezialisierte chirurgische Dekompressionsverfahren effektiv behandelt werden. Diese Interventionen zielen darauf ab, den mechanischen Druck auf die Nerven zu eliminieren und so die neurologische Funktion und Schmerzfreiheit wiederherzustellen. Weiterhin können Nervenschäden, die mit funktionalen Bewegungseinschränkungen einhergehen, wie sie typischerweise nach schweren Verletzungen auftreten, durch innovative Sehnentransfer-Operationen verbessert werden. Diese Verfahren erlauben es, die Funktionsfähigkeit von betroffenen Gliedmaßen durch die Umleitung oder Verstärkung der Sehnenaktivität signifikant zu steigern
Schmerzhafte Zustände verursacht durch unter Druck stehende Nerven können durch spezialisierte chirurgische Dekompressionsverfahren effektiv behandelt werden. Diese Interventionen zielen darauf ab, den mechanischen Druck auf die Nerven zu eliminieren und so die neurologische Funktion und Schmerzfreiheit wiederherzustellen. Weiterhin können Nervenschäden, die mit funktionalen Bewegungseinschränkungen einhergehen, wie sie typischerweise nach schweren Verletzungen auftreten, durch innovative Sehnentransfer-Operationen verbessert werden. Diese Verfahren erlauben es, die Funktionsfähigkeit von betroffenen Gliedmaßen durch die Umleitung oder Verstärkung der Sehnenaktivität signifikant zu steigern
Wenn eine Operation nicht erforderlich ist, bieten wir in unserer Praxis ein umfassendes Spektrum an konservativen Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Beschwerden an. Unsere Patienten profitieren dabei von individuell angepassten orthopädischen Einlagen und funktionellen Spezialschuhen, die biomechanische Probleme gezielt korrigieren. Zusätzlich stehen eine hauseigene Physiotherapie sowie medizinische Massagen zur Verfügung. Abgerundet wird dieses Angebot durch präzise Infiltrationstechniken zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen, die eine ganzheitliche und integrierte Versorgung direkt vor Ort ermöglichen.
Wenn eine Operation nicht erforderlich ist, bieten wir in unserer Praxis ein umfassendes Spektrum an konservativen Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Beschwerden an. Unsere Patienten profitieren dabei von individuell angepassten orthopädischen Einlagen und funktionellen Spezialschuhen, die biomechanische Probleme gezielt korrigieren. Zusätzlich stehen eine hauseigene Physiotherapie sowie medizinische Massagen zur Verfügung. Abgerundet wird dieses Angebot durch präzise Infiltrationstechniken zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen, die eine ganzheitliche und integrierte Versorgung direkt vor Ort ermöglichen.
Verletzungen, sei es durch sportliche Aktivitäten oder alltägliche Missgeschicke, erfordern eine gezielte und spezialisierte Behandlung. Die Palette an Therapiemöglichkeiten reicht von schonenden, nicht-invasiven Verfahren bis hin zu modernsten operativen Techniken. Je nach Art und Schwere der Verletzung kommen sowohl minimalinvasive, arthroskopische Methoden als auch klassische, offene Operationen zum Einsatz, um Schäden an Bändern, Sehnen, Knochen und Gelenken präzise zu behandeln.
Ergänzend dazu unterstützen Gipsverbände, Physiotherapie und medizinische Massagen die Rehabilitation. Gipsverbände bieten Stabilität und Schutz, während Physiotherapie und Massagen die Mobilität fördern und das Gewebe stärken. Diese begleitenden Maßnahmen helfen, eine vollständige Genesung zu beschleunigen und eine sichere Rückkehr zum Alltag zu ermöglichen.
Verletzungen, sei es durch sportliche Aktivitäten oder alltägliche Missgeschicke, erfordern eine gezielte und spezialisierte Behandlung. Die Palette an Therapiemöglichkeiten reicht von schonenden, nicht-invasiven Verfahren bis hin zu modernsten operativen Techniken. Je nach Art und Schwere der Verletzung kommen sowohl minimalinvasive, arthroskopische Methoden als auch klassische, offene Operationen zum Einsatz, um Schäden an Bändern, Sehnen, Knochen und Gelenken präzise zu behandeln.
Ergänzend dazu unterstützen Gipsverbände, Physiotherapie und medizinische Massagen die Rehabilitation. Gipsverbände bieten Stabilität und Schutz, während Physiotherapie und Massagen die Mobilität fördern und das Gewebe stärken. Diese begleitenden Maßnahmen helfen, eine vollständige Genesung zu beschleunigen und eine sichere Rückkehr zum Alltag zu ermöglichen.
Fußdeformitäten wie der schmerzhafte Hallux valgus und Hammerzehen stellen klassische Indikationen für orthopädische Korrektureingriffe dar. Unsere Expertise erstreckt sich ebenfalls auf die anspruchsvollen Korrekturen von Pes planus (Plattfuß) und Pes cavus (Hohlfuß) sowie weiteren komplexen Fußdeformitäten, um die Fußfunktion wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.
Fußdeformitäten wie der schmerzhafte Hallux valgus und Hammerzehen stellen klassische Indikationen für orthopädische Korrektureingriffe dar. Unsere Expertise erstreckt sich ebenfalls auf die anspruchsvollen Korrekturen von Pes planus (Plattfuß) und Pes cavus (Hohlfuß) sowie weiteren komplexen Fußdeformitäten, um die Fußfunktion wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.